Zahnstein: Ursachen
Wird Plaque infolge einer mangelhaften Mundhygiene unzureichend entfernt, begünstigt dies die Bildung von Zahnstein. Doch das ist nicht der einzige Risikofaktor.
Hintergrund: Wie entsteht Zahnstein?
Bei Zahnstein handelt es sich um mineralisierte Plaque. Genauer gesagt bildet sich Zahnstein, wenn sich Mineralien aus dem Speichel in den klebrigen, farblosen Zahnbelag einlagern und diesen verhärten.
Zum besseren Verständnis: Speichel enthält viele Mineralien, vor allem Calciumphosphat-Verbindungen. Bereits nach ein bis zwei Tagen beginnen diese Mineralien, Plaque zu verhärten. Nach durchschnittlich zehn bis zwanzig Tagen ist festsitzender Zahnstein entstanden.
Vor diesem Hintergrund ist verständlich, warum sich Zahnstein vor allem in der Umgebung der Ausführungsgänge der Mundspeicheldrüsen findet.
Zahnstein entsteht also vor allem hier:
- Auf der Innenseite der Schneidezähne im Unterkiefer
- Auf der Außenseite der oberen, ersten Backenzähne
Experten sprechen in diesem Zusammenhang von supragingivalem Zahnstein, also Zahnstein oberhalb des Zahnfleischsaumes.
Subgingivaler Zahnstein (Konkremente) findet sich im Gegensatz dazu in den Zahnfleischtaschen. Hier sind es vor allem Mineralien aus dem Blutserum oder der Zahnfleischtaschenflüssigkeit, die für die Zahnsteinbildung verantwortlich sind.
Lesen Sie hier mehr dazu, wie Sie Zahnstein erkennen können.
Zahnsteinbildung: Begünstigende Faktoren
Ohne Plaque kein Zahnstein. Die Gleichung ist einfach und bedeutet im Umkehrschluss: Wird Plaque durch eine mangelhafte Mundhygiene nur unzureichend entfernt, steigt das Risiko für Zahnstein.
Darüber hinaus ist aber auch der Mineralgehalt des Speichels für das individuelle Zahnstein-Risiko ausschlaggebend.
Gut zu wissen:
Alle Faktoren, die die Plaque-Entstehung begünstigen, fördern letztendlich auch das Risiko für Zahnstein. Dazu zählt unter anderem eine zuckerreiche Ernährung. Erfahren Sie hier mehr über die Entstehung von Plaque.
Tipp: Je besser Sie Ihre Zähne putzen und je gründlicher Sie Plaque entfernen, desto eher können Sie Zahnstein vorbeugen.