Zahnfleischentzündung: Hausmittel

Hausmittel gegen Zahnfleischentzündung – was können sie leisten?
1 / 5

Hausmittel gegen Zahnfleischentzündung – was können sie leisten?

Hausmittel erfreuen sich großer Beliebtheit – doch können selbsthergestellte Mundspülungen und Kräutertees wirklich gegen eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) helfen? Einige pflanzliche Inhaltsstoffe können durchaus eine gewisse antibakterielle Wirkung zeigen oder leichte Entzündungen lindern. Zu bezweifeln ist allerdings, ob diese Effekte ausreichen, um die Plaque-Bakterien, die meist die Wurzel des Problems sind, ausreichend zu bekämpfen. Zudem ist es bei „hausgemachten“ Tees und Tinkturen meist schwierig, eine genaue und gleichbleibende Dosierung zu gewährleisten.

Kamille- & Salbei-Spülungen
2 / 5

Kamille- & Salbei-Spülungen

Selbstgemachte Mundspülungen aus Kamille und Salbei zählen wohl zu den bekanntesten Hausmitteln gegen Zahnfleischentzündungen. So wird oft empfohlen, einen Tee aus den Heilpflanzen herzustellen, mit dem der Mund mehrmals am Tag gründlich gespült werden soll. Davon verspricht man sich eine gewisse antibakterielle Wirkung und leichte entzündungshemmende Effekte.

Nelken
3 / 5

Nelken

Früher galten Gewürznelken als probates Hausmittel gegen Zahnschmerzen. Fakt ist: Die ätherischen Inhaltsstoffe ermöglichen keine ausreichende ursächliche Behandlung. Doch sie sollen leichte antibakterielle und schmerzlindernde Effekte besitzen. Deshalb wird Nelkenöl in der Pflanzenheilkunde auch zur Herstellung einer Mundspülung oder als Tinktur bei Zahnfleischentzündungen empfohlen.

Gut zu wissen:

Manche Menschen reagieren allergisch auf die Inhaltsstoffe der Nelke. Zudem ist Nelkenöl in höherer Konzentration giftig und darf weder bei Säuglingen und Kleinkindern, noch bei Schwangeren zum Einsatz kommen.

Apfelessig
4 / 5

Apfelessig

Auch Apfelessig wird immer wieder als Hausmittel bei entzündetem Zahnfleisch empfohlen. Mit Wasser verdünnt soll er mehrmals täglich angewendet werden, um den Mund auszuspülen. Auf diese Weise sollen eine antibakterielle Wirkung erreicht und die Entzündung bekämpft werden.

Gut zu wissen:

Die Säure im Essig greift die Zähne an!

Wirksame Behandlung ist wichtig
5 / 5

Wirksame Behandlung ist wichtig

Unbestritten ist, dass eine gründliche Mundhygiene die wichtigste Voraussetzung ist, um eine Zahnfleischentzündung in den Griff zu bekommen. Da meist Bakterien die Auslöser sind, wird zusätzlich oft die kurzzeitige Anwendung einer medizinischen Mundspülung mit einem antibakteriellen Wirkstoff empfohlen.

Gut zu wissen:

Wird eine Zahnfleischentzündung nicht richtig behandelt, kann sie zu einer Parodontitis fortschreiten, die zum Verlust von Zähnen führen kann. Sollte die Entzündung nicht innerhalb weniger Tage abklingen, ist daher ein Besuch beim Zahnarzt unbedingt anzuraten.

Experten-Videos

Alles zum Thema Zahnfleischentzündung
Alles zum Thema Zahnfleischentzündung
  • Wie entsteht eine Zahnfleischentzündung?
  • Woran erkennt man eine Zahnfleischentzündung?
  • Was tun bei Zahnfleischentzündung?

Hätten Sie's gewusst?

Mehr als 80 Prozent der Deutschen weisen Zeichen einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) auf. Lesen Sie hier , was Sie dagegen tun können.

Raucher haben ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischentzündungen und Parodontitis.

Zahnbürste, Zahnpasta & Co

Die richtige Zahnpflege ist das A&O für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln. Erfahren Sie hier alles zu…

Tipps gegen Zahnfleischentzündung

TIPPS & TRICKS

Tipps gegen Zahnfleischentzündung

Was hilft bei entzündetem Zahnfleisch?

Mehr erfahren
Produktempfehlung
Passende Mundspülung

Chlorhexamed 
FORTE alkoholfrei 
0,2 %

Chlorhexamed FORTE alkoholfrei 0,2 %

Zahnärzte empfehlen Chlorhexamed als professionelle Lösung bei Zahnfleischproblemen.

  • Enthält die bewährte 0,2 % Chlorhexidin-Formel
  • Reduziert Bakterien in 60 Sekunden
  • Bis zu 12 Stunden Depot-Effekt

Passende Zahnpasta

Tägliche Zahnpasta

parodontax 
Complete Protection

parodontax Complete Protection

Von der Nr. 1 Marke bei Zahnfleischproblemen:1 parodontax Complete Protection bietet 8 Vorteile für gesünderes Zahnfleisch und stärkere Zähne.

  1. Hilft Zahnfleischbluten zu reduzieren und vorzubeugen
  2. Reduziert gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch
  3. 4x effektiver bei der Plaqueentfernung2
  4. Hilft den Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch straff zu halten
  5. Bekämpft schlechten Atem
  6. Stärkt den Zahnschmelz mit Fluorid
  7. Reinigt intensiv für ein frisches Mundgefühl
  8. Entfernt sanft oberflächliche Verfärbungen und hilft so, das natürliche Weiß der Zähne wiederherzustellen
Passende Zahnbürste

parodontax 
Complete Protection Zahnbürste

parodontax Complete Protection Zahnbürste

Die parodontax Complete Protection Zahnbürste bietet 8 Vorteile für gesundes Zahnfleisch und starke Zähne:

  1. Entfernt Plaque
  2. Reinigt entlang des Zahnfleischrandes
  3. Ist sanft zum Zahnfleisch und Zahnschmelz
  4. Kompakter Kopf für schwer zugängliche Bereiche
  5. Reinigt die Zahnzwischenräume
  6. Hilft, das natürliche Zahnweiß wiederherzustellen3
  7. Zungenreiniger
  8. Ergonomischer Griff
Passende Interdentalbürste

Interdentalbürsten

Dr.BEST 
INTERDENTAL

Dr.BEST INTERDENTAL

Entwickelt von den Dr.BEST Experten.
Jetzt bis zu 40% mehr Zahnoberfläche reinigen!4

  • Interdentalbürste zur sanften und gründlichen Reinigung zwischen den Zähnen
  • Borsten und Griff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • In drei verschiedenen Größen
  • 1 gemäß einer im Jahr 2022 durchgeführten Studie mit 300 Zahnärzten in Deutschland, gefragt nach Markenempfehlungen für Zahnpasten im Bereich Zahnfleischprobleme.
  • 2 im Vergleich zu einer herkömmlichen Zahnpasta nach einer professionellen Zahnreinigung und bei 2-mal täglicher Anwendung
  • 3 bei zweimal täglichem Zähneputzen
  • 4 Vgl. mit Zähneputzen allein.