Zahnfleischschwund: Ursachen
Zurückgehendes Zahnfleisch ist eine unschöne Sache. Doch wie kommt es eigentlich dazu, dass sich das Gewebe zurückbildet? Erfahren Sie hier mehr über die Ursachen.
Warum bildet sich das Zahnfleisch zurück?
Wenn sich das Zahnfleisch zurückzieht, kann das verschiedene Ursachen haben. Eine herausragende Rolle spielen mechanische Faktoren: So kann speziell falsches Zähneputzen mit zu viel Druck dazu führen, dass das Zahnfleisch regelrecht „abgeschrubbt“ wird. Wer ohnehin dünnes Zahnfleisch hat, ist hier besonders gefährdet. Auch Fehlstellungen der Zähne und nächtliches Zähneknirschen können einen Rückgang des Zahnfleischs begünstigen.
Eine weitere wichtige Ursache für Zahnfleischrückgang ist eine Entzündung des Zahnbetts (Parodontitis). Im Verlauf der Erkrankung führen die andauernden Entzündungsprozesse dazu, dass sich das Zahnfleisch immer mehr zurückbildet.
Gut zu wissen:
Dass sich das Zahnfleisch mit fortschreitendem Alter leicht zurückbildet, ist normal. Falls Sie allerdings einen deutlichen Zahnfleischrückgang bemerken, sollten Sie Ihren Zahnarzt um Rat fragen.
Hätten Sie's gewusst?
Zahnfleischrückgang: Ursachen im Überblick
| Genetische Faktoren | Manche Menschen haben besonders dünnes und zartes Zahnfleisch, das gegenüber mechanischen Einflüssen besonders empfindlich ist. |
| Mechanische bzw. traumatische Faktoren |
|
| Parodontitis | Die bakterielle Entzündung führt dazu, dass sich das Zahnfleisch im Verlauf der Erkrankung zurückbildet. |










