Kinderzahnpasta: Darauf kommt es an
Die Verwendung einer fluoridhaltigen Zahnpasta gilt als eine der effektivsten Maßnahmen, um Karies vorzubeugen. Dies belegen verschiedene Studien.1 Denn Fluoride unterstützen unter anderem die Remineralisation des Zahnschmelzes und machen ihn so widerstandfähiger gegen Kariesbakterien.
Je nach Alter sollte ein geeigneter Fluoridgehalt verwendet werden.
Übersicht
- Kinderzahnpasta bis 6 Jahre
- Kinderzahnpasta ab 6 Jahren
- Kariesprophylaxe bei Kindern: Weitere Maßnahmen
Zahnpasta für Kinder bis 6 Jahre
Etwa im Alter von einem halben Jahr brechen die ersten Milchzähne durch – jetzt beginnt die Zeit der Zahnpflege.
Bis zum Alter von 6 Jahren wird im Allgemeinen eine Kinderzahnpasta mit einem Fluoridgehalt von 1000 ppm empfohlen1.
Wichtig dabei:
- Kinder bis zum 2. Geburtstag verwenden eine reiskorngroße Menge,
- Kinder ab dem 2. Geburtstag verwenden eine erbsengroße Menge.
Kinderzahnpasta in der richtigen Menge verwenden – die Eltern sind gefragt! Bis zum 6. Geburtstag sollte die Dosierung der Zahnpasta den Eltern (bzw. gegebenenfalls auch den Erziehern in der KITA) überlassen werden. Das Zähneputzen selbst klappt bei Kindern ab 2 Jahren oft schon ganz gut – das Nachputzen muss jedoch ein Erwachsener übernehmen.
Ein milder, kinderfreundlicher Geschmack der Kinderzahnpasta ist in jedem Fall von Vorteil. Die Zahnpasta sollte aber auch nicht zu süß sein – dies verleitet zum Runterschlucken.
Bitte beachten Sie: Bis zum Alter von 12 Monaten erhalten viele Kinder noch täglich eine Fluoridtablette. In diesem Fall sollten die Zähne mit oder ohne Zahnpasta OHNE Fluorid geputzt werden – bis zu 2x täglich.
Erhält Ihr Kind im Alter von bis zu 12 Monaten eine Vitamin-D-Tablette (keine Fluoridtablette), sollte eine fluoridhaltige Zahnpasta mit 1000 ppm Fluorid in reiskorngroßer Menge verwendet werden – ebenfalls bis zu 2x täglich.
Erfahren Sie hier mehr über das Thema Zahnpflege bei Kindern von 0 bis 2 Jahren
Erfahren Sie hier mehr über das Thema Zahnpflege bei Kindern von 2 bis 6 Jahren
Zahnpasta für Kinder ab 6 Jahren
Der erste Wackelzahn ist für Kinder ein besonderes Ereignis – und auch in puncto Zahnpflege markiert der Durchbruch der ersten bleibenden Zähne einen Wendepunkt.
Denn jetzt sollte Ihr Kind 2-mal täglich eine Zahnpasta mit 1450 ppm Fluorid2 verwenden. Dies entspricht dem Fluoridgehalt von gängigen Erwachsenenzahncremes. Da diese aber oft vom Geschmack her oft recht scharf sind, bieten entsprechende Juniorzahncremes eine geeignete Alternative.
Übrigens: Wenn ein Kind etwa in der zweiten bis dritten Klasse ist und die Schreibschrift beherrscht, sollte es auch motorisch in der Lage sein, völlig eigenständig die Zähne zu putzen. Eltern sollten aber immer noch die Zahnpflege des Nachwuchses kontrollieren.
Erfahren Sie hier mehr über das Thema Zahnpflege bei Kindern von 6 bis 9 Jahren
Lesen Sie hier mehr über die Zahnpflege bei Kindern ab 9 Jahren
Kariesprophylaxe bei Kindern: Weitere Maßnahmen
Neben dem zweimal täglichen Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Kinderzahncreme können weitere Maßnahmen zum Schutz vor Karies im Kindesalter hilfreich sein.
Dazu zählen:
- Regelmäßige Verwendung von fluoridiertem Speisesalz (wenn keine Fluorid-Tabletten eingenommen werden)
- Spezielle Fluoridierungsmaßnahmen beim Zahnarzt (z. B. Auftragen von fluoridhaltigem Lack)
- Anwendung eines Fluoridgels oder einer Fluoridspüllösung zu Hause nach zahnärztlichem Anraten
- Anwendung von Interdentalbürsten oder Zahnseide zur Reinigung von Zahnzwischenräumen
Auch eine zahngesunde Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Kariesprophylaxe – das bedeutet…
- …selten Süßes oder Klebriges
- …selten Saures
- … selten Soft Drinks und Säfte
- … selten süße Zwischenmahlzeiten
Achtung: Zucker ist z. B. auch in Ketchup, Müsliriegeln oder Apfelsaft versteckt.
Nicht zuletzt gilt: Ab dem Durchbruch des ersten Milchzahns ist die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt ein Muss.
- 1 Bundeszahnärztekammer: Fluoridierungsmaßnahmen zur Prophylaxe von Zahnkaries, Juni 2024. Zuletzt abgerufen online unter https://www.bzaek.de/service/positionen-statements/einzelansicht/fluoridierungsmassnahmen-zur-prophylaxe-von-zahnkaries.html
- 2 Ebd.





